Das Uister Tal ist ein typisches „Hängetal“, wie es im Lötschental in regelmässigen Abständen anzutreffen ist. Sie heissen „Hängetaler“ weil sich ihre Talböden ohne Fortsetzung weit über dem tieferen Haupttal wie in Luft auflösen. Der Aufstieg lohnt sich: Im Gesteinsschutt blüht das zart-violette Alpen Leinkraut und oben fliesst in kleinen Runsen Schmelzwasser ins türkisfarbene Blauseeli. Nehmen Sie Platz auf den vom Gletscher glatt polierten Granitfelsen und geniessen Sie die Aussicht, Sie haben es verdient!